Referenten: Prof. Bogusław Dybaś, Prof. Igor Kąkolewski
Moderation: Mag. Joanna Ziemska
Datum 16. Mai
Vortragssprache: Deutsch
Am 16. Mai wurde im Zentrum die zweisprachige Publikation „Lehrbücher für den Geschichtsunterricht in Galizien“ vorgestellt. Deren Herausgeber, Prof. Bogusław Dybaś und Prof. Igor Kąkolewski, skizzierten die Entstehungsschichte dieses Buchs und erläuterten auch das vorangegangene Forschungsprojekt, dessen Ziel die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Lehrbüchern für den Geschichtsunterricht im einstigen Galizien war. Dieses Projekt war Grundlage für Überlegungen über den Geschichtsunterricht in Österreich-Ungarn und diente zugleich als Inspiration für die Entstehung dieser Publikation. Gleichzeitig war diese Veranstaltung die Abschiedsveranstaltung für Professor Dybaś in seiner Eigenschaft als Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien von 2007-2019. Die zahlreichen Gäste (u. a. die Botschafterin der Republik Polen in Wien, Mag. Jolanta Róża Kozłowska, der Direktor des Polnischen Instituts in Wien Mag. Rafał Sobczak, Prof. Christoph Augustynowicz und Prof. Elżbieta Wiedner-Zając, sprachen Professor Dybaś tief bewegt ihren Dank für die langjährige hervorragende Zusammenarbeit aus. Moderiert wurde die Veranstaltung von Mag. Joanna Ziemska, musikalisch umrahmt wurde sie u.a. mit dem „Csardás“ von Vittorio Monti in der bravourösen Interpretation von Anna Gutowska.
Kamila Śniegocka
Fotos: Karolina Goląb