Ausstellungseröffnung
Am 26. November 2013 wurde im Jan III Sobieski-Saal des Wissenschaftlichen Zentrums der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien die zweisprachige Posterausstellung "Der Wesir Merefnebef. Polnische Ausgrabungen in Sakkara" feierlich eröffnet, die die neuesten archäologischen Entdeckungen von Univ.-Prof. Dr. Karol Myśliwiec in Sakkara zeigt. Die Ausstellung wurde von einem Team des Museums der Universität Rzeszów unter der Leitung von Dr. Jerzy Horvat und Dr. Bernadette Szarzynski gestaltet.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Univ.-Prof. Dr. Bogusław Dybaś die Gäste sehr herzlich. Anschließend ergriff Univ.-Prof. Dr. Karol Myśliwiec das Wort. Er schilderte die Umstände, unter denen die Bilder aufgenommen wurden und erklärte auch, warum die entdeckten Kulturdenkmäler aus der Zeit von 2345-2181 lediglich auf diese Weise betrachtet werden können. Aus konservatorischen Gründen können diese nicht einem größeren Publikum gezeigt werden. Aus diesem Grund sind die Fotografien, die die Geheinmnisse der Pyramide von Sakkara zeigen, von ganz besonderer Bedeutung. Anschließend sprach Dr. Jerzy Horwat über die Entstehung der Ausstellung und dankte dem Publikum sowie den Organisatoren der Ausstellung in Wien, insbesondere Univ.-Prof. Dr. Bogusław Dybaś. Univ.-Prof. Dr. Karol Myśliwiec wies auch auf die Publikationsreihe „Sakkara“ hin, von der er eine vollständige Reihe der Bibliothek des Zentrums als Geschenk überließ.
Nach der offiziellen Eröffnung hatten die Gäste Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen und Univ.-Prof. Dr. Karol Myśliwiec nach weiteren Einzelheiten der Bedeutung der Malerei sowie der Bestattungsrituale der antiken Ägypter zu fragen.
Lidia Gerc
Photos: Adam Jaskot