Themenabend
Am 22. Jänner 2015 fand im Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien ein Themenabend unter dem Titel „Georgien. Ein faszinierendes Land“ statt. Dieser Abend wurde im Rahmen des Klubs der Professoren organisiert, der am Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien tätig ist. Zahlreiches Publikum wohnte diesem außergewöhnlichen Abend bei, in dessen Verlauf auch Gesang und Tanz einen wichtigen Stellenwert innehatten.
Zu Beginn des Abends hieß der Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien, Prof. Bogusław Dybaś, die Gäste herzlich willkommen. Anschließend richtete die Botschaftsrätin von Georgien in Österreich, Sofie Sakvarelidze-Bulgarini, ihr Grußwort an die Gäste. Als Vertreter der georgischen Botschaft waren an diesem Abend auch Maia Abulashvili und Darejan Numladze zugegen. Die polnische Botschaft in Österreich war durch Grzegorz Gancarz vertreten. Die Vorsitzende des Klubs der Professoren, Mag. Joanna Ziemska, begrüßte das zahlreiche erschienene Publikum im Namen des Klubs der Professoren und übergab das Wort an Dr. Claudia Mohr, M.A., die durch den Abend führte.
Im Zentrum des Abends standen Vorträge zur Geographie und Geschichte Georgiens, zu seiner Bevölkerung, zur Kultur des Landes unter spezieller Berücksichtigung der Sprache, zu Architektur – am Beispiel der Wehrtürme – und Religion. Zwischen den einzelnen Referaten trat der austrogeorgische Chor „Haralo“ auf. Ausführlich vorgestellt wurden Riten und Bräuche zu besonderen Anlässen, beispielsweise anlässlich von Hochzeiten, aber auch von Trauerfeierlichkeiten. Schlusspunkt des Abends war die Präsentation eines georgischen Tanzes.
Lidia Gerc
Photos: Malwina Talik